Dezember 14. In nicht einmal drei Monaten erscheint mein erster Thriller "Küste der Lügen". Das Buch, an dem ich mit Abstand am längsten geschrieben habe. Vor vier Jahren schrieb ich die ersten Seiten des damals noch "Der Wald" gennanten Textes. In den Folgemonaten wäre es mir um ein Haar gelungen, das Manuskript bei einem der ganz großen Verlage unterzubringen, letztlich sollte es jedoch nicht sein. Drei Jahre lang lagen die ersten 50 Seiten auf meinem Notebook herum, ehe ich mich entschloss, das angefangene Werk zu vollenden. Dank des Emons Verlags, der es wagt, auch in diese etwas neue Richtung -weg vom Regionalkrimi - zu gehen, hatte ich endlich die Motivation, dieses Buch fertig zu schreiben. Herausgekommen ist die "Küste der Lügen", ein Buch über einen Menschen (Tim Baltus), der bei einem tragischen Unfall seinen Sohn überfahren hat und Jahre später mit Ereignissen konfrontiert wird, die sein Leben vollkommen auf den Kopf stellen. Getrieben von Wahnvorstellungen weiß er nicht mehr, wem er vertrauen soll. Seiner Exfrau, seiner Freundin, der Polizei, dem Jungen, dem er auf einem einsamen Parkplatz begegnet... Dabei steht letztlich nicht nur sein Leben auf dem Spiel.

Ursprügnlich war das Buch als "stand alone" geplant, also ohne einen Nachfolger. Doch das könnte sich durchaus ändern - die Idee für Teil 2 reift schon in mir.

Vorher widme ich mich aber noch dem Nachfolger von "Spur übers Meer", dem ersten Fall von Privatermittler Simon Winter, der gerade einmal erst vor zwei Monaten erschienen ist. Im Herbst 2015 soll dann nämlich "Tod an Bord" erscheinen. Simon Winter wird einen Riesenskandal an Bord einer Fähre zwischen Travemünde und dem litauischen Klaipeda aufdecken müssen. Dass das Ganze für den ein oder anderen tödlich endet, muss ich ja nicht extra erwähnen... Mein Kommissar Birger Andresen, den ich insgesamt ja schon achtmal allein habe ermitteln lassen, spielt - genau wie in "Spur übers Meer" - auch wieder mit. Anschließend im Frühjahr 2016 erscheint dann aber auch wieder ein reiner Andresen-Krimi. "Packeis" soll er heißen. Andresens erster Fall als Leiter der neuen X-Einheit (für alte, unaufgeklärte Fälle) der Lübecker Kriminalpolizei. 

Meine weiteren Pläne (Andresen, Winter, Thriller und auch Kommissar Oldinghaus) gehen noch weit darüber hinaus, aber dazu wird vorerst noch nichts verraten. Spruchreif dagegen sind die "111 Orte in Lübeck, die man gesehen haben muss". Sie erscheinen im Mai 2015. Darauf freuen wir (meine Frau Alexandra, die die Texte schreibt, und ich) uns ganz besonders. Gleichzeitig haben wir bereits mit den Arbeiten an dem Buch "111 Orte in der Lüneburger Heide, die man gesehen haben muss" begonnen, die dann 2016 erscheinen. Für 2017 haben wir uns schon über ein weiteres Buch in der 111er-Reihe mit dem Emons Verlag verständigt.

Auch drei Kurzgeschichten wird es im kommenden Jahr von mir geben. Eine in der Camper-Anthologie "chillen, killen, campen", herausgegeben von Regine Kölpin. Und zwei weitere im Windspiel Verlag. Dazu mehr demnächst.

Glücklicherweise ist mein Terminkalender für Lesungen ebenfalls schon gut gefüllt. In 2015 werde ich einige Lesungen gemeinsam mit meiner lieben Kollegin Eva Almstädt durchführen, außerdem gibt es zwei Lübecker Krimi-Nächte mit mir, das dritte Lübecker Krimifestival und dann steht auch noch die Criminale in Büsum (endlich mal im Norden!) auf dem Programm. Es bleibt also spannend.

 

Nun aber frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir sehen uns in 2015...

 

J.


März 14. Moin Moin! Lang habe ich nichts mehr von mir hören lassen. Aber um mich gerade ums Schreiben meines aktuellen Buches herumzudrücken, schreibe ich lieber hier ein paar Zeilen darüber, was in nächster Zeit so ansteht. 

Noch elf Tage, dann erscheint mein neuester, mittlerweile 8. Birger Andresen-Fall "Todesbucht". Andresen ist mittlerweile Kommisariatsleiter und ermittelt diesmal in Travemünde. Am Ende des Buchs ergeben sich für Andresen mal wieder neue Möglichkeiten und Wege.
Am selben Tag erscheinen die "111 Orte an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, die man gesehen haben muss". Wie schon bei den beiden Entdeckungsführern zuvor, hat auch hier meine Frau die Texte geschrieben, während ich die Fotos gemacht habe. Ein Buch, auf das wir sehr stolz sind. Über eine fantastische Küste.

Aktuell schreibe ich an dem Buch "Spur übers Meer". Der erste Fall meines Privatermittlers Simon Winter. Er spielt zwischen Lübeck und Kiel. Und eines kann ich vorweg nehmen. Auch Birger Andresen und Kalle Hansen tauchen wieder auf. Das Buch erscheint im Oktober oder November.

Im Frühjahr 2015 geht es dann weiter. Dann erscheint mein erster Psychothriller/ Kriminalroman. Und außerdem die "111 Orte in Lübeck, die man gesehen haben muss". Unsere ultimative Liebeserklärung an unsere Hansestadt. Im Herbst 2015 folgt dann wahrscheinlich der zweite Simon Winter-Fall.

 

So, ich hoffe, wir sehen uns auf meiner Lesungen in den kommenden Wochen. Bis dahin... Have a good time all the time

 

J.


Januar 13. Der Schnee ist weg, anstelle dessen regnet es ohne Unterlass. Im Grunde bestes Schreibwetter. Doch aktuell mache ich mal eine kurze Pause. Nicht allzu lange, denn die nächsten Exposees warten bereits darauf, geschrieben zu werden.
Im April erscheint mein neuester Andresen-Fall. Er heißt "Küstenblues". Usrprünglich sollte er "Altstadtblues" heißen. Titel und Cover wurden bereits in der Programmvorschau gedruckt, doch im letzten Moment flatterte ein Schreiben ins Haus, dass der Titel vor etlichen Jahren bereits verwendet wurde. Von einem Verlag, dessen Website man verzweifelt sucht. Ein Buch, das bei amazon nicht mehr erhältlich ist. Dennoch haben sich der emons verlag und ich kurzerhand dazu entschieden, einen neuen Titel und neues Cover zu suchen. Und ehrlich gesagt: ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Im April erscheint außerdem das Buch "111 Orte in Ostwestfalen-Lippe, die man gesehen haben muss", das ich gemeinsam mit meiner Frau geschrieben habe. Geschrieben hat vor allem sie, ich durfte die Fotos machen. Das Buch ist die Liebeserklärung an meine Heimat, über die ich während meiner Reisen viel Neues erfahren habe.

Für dieses Jahr habe ich weitere Projekte geplant: ein neues 111 Orte-Buch, ein Lübeck-Krimi und ein weiterer Schleswig-Holstein-Krimi. Das alles erscheint dann aber erst 2014.

Zwischen März und Mai habe ich einige Lesungen. Nachzulesen hier unter Termine.

Vielleicht sehen wir uns irgendwo, würde mich freuen.

 

Bis dahin!

 

J.


August 12. Die Monate verstreichen und der Sommer scheint doch noch einmal die Kurve zu kriegen. Die letzten Wochen standen im Zeichen von "Dorfschweigen", meinem neuen Westfalen-Krimi, der hauptsächlich in Lippe spielt und ein politisch aktuelles und brisantes Thema aufgreift. Kommissar Jan Oldinghaus geht in seinem zweiten Fall mehr als nur einmal über seine Grenzen. Erscheinungsdatum ist der 17. September 2012!  

Außerdem schreibe ich gerade mit meiner Frau an den 111 Orten in Ostwestfalen-Lippe, die man gesehen haben muss. Alle Fotos sind im Kasten und das Buch erscheint im Frühjahr 2013. Gleichzeitig im Frühjahr 2013 erscheint mein neuester Lübeck-Krimi mit Kommissar Andresen. Es wird ein seelischer Höllenritt für ihn, das verspreche ich schon mal. Für den Herbst 2013 ist der erste Band einer neuen Krimi-Reihe in Schleswig-Holstein geplant. Darauf freue ich mich selbst schon am meisten. Und auch das Frühjahr 2014 ist schon verplant. Dann muss Birger Andresen erneut ran und außerdem gibt es einen weiteren Reiseführer aus der 111 Orte-Reihe. Die Region verrate ich aber noch nicht.

Vor einigen Tagen ist außerdem die Kurzgeschichte "Die Muse von Karl Lagerfeld" in der Anthologie "Muscheln, Möwen, Morde" (KBV Verlag) erschienen. Nachdem ich nun in den letzten 3 Jahren 12 Kurzkrimis in den verschiedensten Anthologien und Verlagen veröffentlichen konnte, bin ich aktuell ein wenig froh darüber, eine kleine Pause einzulegen, was die "Kurzen" betrifft. So kann ich neue Ideen sammeln.

Im Herbst stehen einige Lesungen an, in Herford, Mölln und Lübeck. Vielleicht sieht man sich irgendwo.

Bis dahin, Cheers

 

JS



Dezember/Januar 11/12. Ein frohes neues Jahr und allen einen guten Start in 2012! 

Zeit, an dieser Stelle über die neuesten Pläne und Projekte zu berichten. Derzeit feile ich an den letzten Feinheiten meines neuen Lübeck-Krimis, der am 8. März 2012 unter dem Titel "Traveblut" erscheint. Ursprünglich als einfache Überarbeitung meines Debüts "Linien" gedacht, hat sich die Arbeit als äußerst aufwendig herausgestellt. Am Ende ist dabei ein komplett neues Buch hersausgekommen, bei dem lediglich die Grundstory auf "Linien" aufbaut. Protagonisten, zeitliche Ebene, Plot und Auflösung wurden jedoch vollständig überarbeitet. Meine Lektorin hat mir für das Manuskript ein großes Kompliment gemacht. Das freut mich natürlich umso mehr.

Mittlerweile habe ich mit der Arbeit an meinem nächsten Ostwestfalen-Krimi begonnen. Er soll "Dorfschweigen" heißen und erscheint im Herbst 2012 im Emons Verlag. 

Im Februar 2012 erscheint die Anthologie "Schöner morden im Norden" im Pendragon Verlag, bei der ich - wie schon bei "Morden zwischen den Meeren" in 2010 - Co-Herausgeber bin. 23 Kurzgeschichten, die in Schleswig-Holstein spielen. Von den besten (nord)deutschen Krimiautoren geschrieben. Meine eigene Geschichte heißt "Laura" und spielt auf Amrum. 

Für 2012 stehen weitere Kurzgeschichten an. Im Frühjahr erscheinen "Tödlicher Dreh" (in der Anthologie "Niedertracht in Niedersachsen", KBV Verlag) und "Im Sterben gefangen" (in der Anthologie "aufgebockt und abgemurkst, KBV Verlag). Im Herbst folgt dann "Die Muse von Karl Lagerfeld" in der Anthologie "Muscheln, Meer und Morde", KBV Verlag. 

Darüber hinaus erscheinen derzeit meine bisherigen Kurzgeschichten in der eBook-Serie "kurz und schmerzvoll" bei Chichili. Für nur 0,99 EUR sind jeweils drei meiner "Kurzen" erhältlich. Im Februar 2012 erscheint Volume 2 dieser Serie.

Gemeinsam mit meiner Frau schreibe ich 2012 ein neues "111 Orte, die man gesehen haben muss"-Buch. Die Region, die wir uns ausgesucht haben, verrate ich in wenigen Wochen. Das Buch erscheint im Frühjahr 2013. Dann wird auch mein übernächster Lübeck-Krimi erscheinen. Mein nächster Bayreuth-Krimi muss noch etwas warten, er erscheint wohl erst im Herbst 2013.

Und dann sind da noch meine Thriller-Ideen, die ich hoffentlich 2012/2013 verwirklichen kann. Noch steht nichts fest, doch alles kann unter Umständen ganz schnell gehen.

Die ersten Lesungen für 2012 sind bereits terminiert. Die Premiere von "Schöner morden im Norden" findet Ende März im Hamburger Speicherstadtmuseum statt. Und die Premiere von "Traveblut" in der Buchhandlung Weiland in Lübeck am 18. April 2012. 

Es steht also wieder eine ganze Menge an. Bis zum 22.12. habe ich ja Zeit, alles umzusetzen. Die Pläne für 2013 sind wahrscheinlich für die Katz, sagen die Maya. Allen Besuchern dieser Website und den treuen Lesern meiner Bücher alles Gute für die verbleibenden Monate auf dieser Welt!

 

Wie immer zum Schluss meine Musik des Jahres.

 

Alben des Jahres: Noel Gallagher's High Flying Birds - Noel Gallagher's High Flying Birds, Kasabian - Velociraptor

Songs des Jahres: Kraftklub - Ich will nicht nach Berlin, Thees Ullmann - Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf, Calvin Harris - Feel So Close, Foster The People - Pumped Up Kicks, Boy - Waitress

 

J.


September 11. Der Sommer ist vorbei, es lebe der Sommer. Ich genieße die milden Septembertemperaturen und die letzten Wochen meiner Elternzeit nach der Geburt unseres zweiten Kindes.

Aber natürlich wird auch längst schon wieder geschrieben, denn im Frühjhar 2012 erscheint mein neuester Küsten-/Lübeck-Krimi "Traveblut" im Emons Verlag. Dabei handelt es sich um eine komplett überarbeitete Fassung meines Debütromans "Linien". Wer jetzt denkt, das lohnt sich ja gar nicht, das Buch zu kaufen, dem sei gesagt: kaum ein Satz wurde nicht überarbeitet. Wirklich alles wurde inhaltlich und zeitlich angepasst. Diverse neue Kapitel hinzugefügt. Der Leser wird also ein neues Buch in den Händen halten. 

Im Anschluss daran schreibe ich den zweiten Ostwestfalenkrimi, der im Herbst 2012 im Emons Verlag erscheinen wird. Und noch ein weiteres Buchprojekt bei Emons habe ich gerade vereinbart. Mehr dazu in einigen Monaten.

Auch mit der Bayreuth-Krimireihe wird es weitergehen. Derzeit ist die Veröffentlichung eines zweiten Falls für 2013 geplant.

Es gibt noch eine Reihe weiterer Projektideen, über die ich aber bislang noch nichts Konkretes verraten kann.

 

Aktuell und in den kommenden Monaten werden einige neue Kurzgeschichten von mir erscheinen. Im September "Der Blitzer" in der Anthologie "Schöner morden in Ostwestfalen" (Pendragon Verlag), im Oktober "Schwanensee" in der Anthologie "Kältestarre" (Ars Vivendi Verlag) sowie im Frühjahr 2012 gleich drei Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien des KBV Verlags.

Und dann erscheint im März 2012 auch noch die Anthologie "Schöner morden im Norden" im Pendragon Verlag. Dabei handelt es sich um den Nachfolger der erfolgreichen  Anthologie "Morden zwischen den Meeren". Auch diesmal bin ich wieder Co-Herausgeber und steuere eine Kurzgeschichte bei.

Die Premierenlesung findet am 30. März 2012 im Hamburger Speicherstadtmuseum statt. Es lesen Tatjana Kruse, Marina Heib, Michael Koglin und auch ich selbst. Gleichzeitig moderiere ich auch noch.

Apropos Lesungen: am 29. Oktober moderiere ich die Kriminacht im Lübecker Pressezentrum mit Sandra Gladow, Christian von Ditfurth und Jan von der Bank. Ich selbst lese zudem noch aus "Möwenjagd". Außerdem lese ich am 19. November in der Lübecker Essigfabrik aus "Möwenjagd".

 

So viel für heute, macht's gut

 

J.


April 11. Es ist vollbracht. All das, was ich in den vergangenen zwei Jahren mit mir herumgetragen habe, ist veröffentlicht. Mein erster Bayreuth-Krimi, mein fünfter Lübeck-/Küsten-Krimi, ein Reiseführer, den ich gemeinsam mit meiner Frau geschrieben habe, und schließlich noch diverse Kurzkrimis, die in tollen Anthologien erschienen sind.

Doch nach dem Buch ist vor dem Manuskript. Die nächsten Aufgaben warten, die nächsten Verträge sind bereits unterschrieben. Neben weiteren Kurzkrimis wartet in diesem Jahr die vollständige Überarbeitung meines ersten Romans "Linien" auf mich. Er wird im Frühjahr 2012 unter neuem Titel im Emons Verlag erscheinen. Im Anschluss folgt mein zweiter Ostwestfalen-Krimi, der derzeit den Namen "Westfalenring" trägt. Planungen für einen zweiten Bayreuth-Krimi sowie weitere Reiseführer laufen ebenfalls. 

Im Sommer gibts dazu mehr Neuigkeiten. Vorher stehen noch einige Lesungen an: Auf der CRIMINALE im Mai, in Werther (Westfalenbräu) und im Lübecker Pressezentrum, wo meine Premierenlesung zu "Möwenjagd" stattfinden wird.

 

Frohe Ostern!

 

J.


Dezember 10. Ein kurzes Hallo! und einen guten Start ins neue Jahr aus dem Schreibexil. Noch in den letzten Zügen meines kommenden Küsten-Krimis "Möwenjagd" befindlich, fasse ich mich kurz. Ausführlicheres dann wieder im Februar.

Nicht verzichten will ich aber auch dieses Jahr darauf, meine Lieblingsplatten 2010 zu nennen.

 

Alben des Jahres: Mumford & Sons - Sigh no more, The XX - XX, Magnetic Man - Magnetic Man, Blumentopf - Wir, Florence & the Machine - Lungs, Vampire Weekend - Contra

Songs des Jahres: Mumford & Sons - The Cave, Example - Kickstarts, Magnetic Man - I need air, Kings of Leon - Radioactive

 

So, dann bis bald und kräftig reinfeiern!

 

J.


November 10. Seit heute bin ich wieder mit Winterreifen unterwegs. Das Jahr ist rum. Und ganz allmählich nähern sich all meine Projekte der Vollendung, wenn da nur nicht schon wieder die nächsten Dinge anstehen würden... Ächz!

Am 7. Oktober war es soweit: die Premiere des Ostwestfalen-Krimis "Westfalenbräu" in meiner alten Heimat Herford. Es war ein toller Abend, mit einigen bekanntenn Gesichtern und einer netten Atmospähre in der Buchhandlung Otto. Seit etwa 6 Wochen ist "Westfalenbräu" nun im Verkauf, ich bin gespannt, wie es anlaufen wird.

Am 30. Oktober, vor wenigen Tagen, gab es dann noch eine Lesung im Lübecker Pressezentrum gemeinsam mit Zoe Beck, Eva Almstädt und Michael Mehrgardt. Anlass war die Anthologie "Morden zwischen den Meeren". Ein sehr gelungener Abend, den ich zudem auch noch moderieren durfte.

Ansonsten war ich fleißig und habe zwei weitere Kriminalromane, zwei Kurzgeschichten, eine Herausgeberschaft und zusammen mit meiner Frau eine Art Reiseführer fertiggestellt. Im April 2011 wird endlich mein erster Bayreuth-Krimi im Piper Verlag erscheinen. "Tödlicher Abgesang" heißt der erste Fall der Kommissare Brunkhorst und Zollinger. Die Premierenveranstaltung ist bereits für den 8. April bei Hugendubel terminiert.

Ebenfalls im April erscheint mein neuester Küsten-/Lübeck-Krimi "Möwenjagd" im Emons Verlag. Kommissar Andresen hat es diesmal mit skrupellosen Immobilienhaien, rätsehalften Todesfällen und einer neuen Kollegin zu tun.

Bereits im März wird der Pendragon Verlag die Krimi-Anthologie "Mörderischer Chiemgau" veröffentlichen. Wie schon bei "Morden zwischen den Meeren" bin ich hier der Co-Herausgeber. Ohne zu viel zu verraten, es ist (fast) alles dabei, was im deutschen Krimi Rang und Namen hat. Auf eine eigene Geschichte habe ich aus Zeitgründen jedoch verzichtet.

Zwei Kurzgeschichten sind in der Mache bzw. bereits fertig. Eine davon erscheint in der Klo-Krimi-Anthologie "Mördchen fürs Örtchen" und spielt im Hohen Atlas in Marokko, die andere erscheint in der Ostfriesland-Anthologie "Deichleichen" und spielt auf Langeoog. Beide Anthologien erscheinen im Frühjahr 2011.

Gemeinsam mit meiner Frau Alexandra habe ich einen Reiseführer geschrieben, der voraussichtlich den Titel "111 Orte an der Ostseeküste, die man gesehen muss" tragen wird. Während meine Frau den Großteil der Texte geschrieben hat, war ich den Sommer über an der Küste unterwegs, um die Fotos zu schießen. Ein anstrengendes, aber unheimlich nettes Unterfangen. Auch dieses Buch wird etwa im April 2011 erscheinen.

Doch die Planungen gehen schon wieder weiter. Im ersten Halbjahr 2011 werde ich ein wenig kürzer treten, gleichzeitig aber auch an einem Thriller schreiben, der gute Chancen hat, in einem großen Verlag veröffentlicht zu werden. Die ersten 30 Seiten sind bereits geschrieben, ab Januar gehts weiter.

Auch in Westfalen, Bayreuth und Lübeck soll und wird es weiter gehen. Ich schätze im Jahr 2012 wird es neue Fälle geben für meine Kommissare Oldinghaus, Brunkhorst, Zollinger und Andresen geben. 

 

Bis dahin erstmal ein schönes Restjahr, machts gut!

 

JS


Mai 10. Puhh! Pünktlich zur WM habe ich meine Manuskripte für die nächsten beiden Bücher so gut wie fertig, jetzt heißt es also, zurücklehnen, Spielpläne studieren und vielleicht in den Spielpausen das ein oder andere Exposé schreiben.

Im März 2010 ist die Schleswig-Holstein-Anthologie "Morden zwischen den Meeren" erschienen. Zum ersten Mal war ich dabei nicht nur Autor einer Geschichte ("Wir lagen vor Travemünde..."), sondern auch Herausgeber eines Buches. Gemeinsam mit Günther Butkus, dem Chef des Pendragon Verlags, ist es mir gelungen, die besten (nord)-deutschen Krimiautoren für eine wirklich feine Anthologie zu gewinnen. Der Handel nimmt das Buch wohlwollend an, so dass wir mittelfristig über einen zweiten Band nachdenken.
Zur gleichen Zeit erschien, ebenfalls im Pendragon Verlag, die Anthologie "Rätselhaftes Bielefeld", zu der ich die Geschichte "Simon Strack, 33615 Bielefeld, Germany" beigesteuert habe. Das Buch, das im Vorfeld zum Film "Die Bielefeld-Verschwörung" erschienen ist, enthält nicht nur Kurzkrimis, sondern auch allerhand Satirisches von Autoren wie Wiglaf Droste oder Hans Zippert.
Beide Anthologien wurden mit großen Premierenlesungen in Hamburg (Kaffeerösterei und Speicherstadtmuseum) eingeführt, bei denen ich aus meinen Geschichten lesen durfte.

Ansonsten habe ich die vergangenen neun Monate größtenteils mit Schreiben verbracht. Jetzt endlich stehen die Pläne für die nächsten 12 Monate größtenteils fest. Es wird insgesamt 8 Veröffentlichungen von mir geben. Hier mal der Reihe nach:
Im September/Oktober 2010 erscheint mein erster Ostwestfalen-Krimi im Emons Verlag. Er wird "Westfalenbräu" heißen und zum ersten Mal Kommissar Jan Oldinghaus ermitteln lassen.
Ebenfalls im Oktober erscheint dann die Anthologie "Hamburg blutrot", herausgegeben von Andreas Izquierdo und Angela Eßer. Nach "München blutrot" und "Köln blutrot", jetzt also auch Hamburg. Und mit einer tollen Besetzung. Ulrich Wickert, Oliver Bottini, Henrike Heiland, Nina George und und und. Meine Geschichte heißt übrigens "Das Gold von Steinwerder".

Im Frühjahr 2011 wird es dann Schlag auf Schlag mit den Veröffentlichungen weitergehen.
Meine zweite Herausgeberschaft erscheint erneut im Pendragon Verlag. Dieses Mal ist der Chiemgau "dran". Unter dem Arbeitstitel "Morden zwischen den Bergen" plane ich gerade eine Anthologie, bei der alles dabei ist, was Rang und Namen hat. Robert Hültner, Nicola Förg, Horst Eckert, -ky, Wolfgang Burger, Reinhard Jahn, Susanne Mischke, um nur mal ein paar der 28 Autoren zu nennen.
Weiter gehts bei Emons: der nächste Birger Andresen-Fall "Möwenjagd" erscheint spätestens im April. Diesmal geht es um Immobilienhaie, korrupte Politiker und Leichen, die an den Strand gespült werden.
Bei Emons erscheint außerdem im Frühjahr 2011 ein Buch, über das ich momentan noch nicht so viel verrraten darf. Es wird aber kein Krimi werden.
Zum ersten Mal werde ich im Frühjahr 2011 auch im KBV Verlag veröffentlichen - und das gleich zweimal. Für die Anthologien "Deichleichen" (Hrsg. Regine Kölpin) und "Mördchen fürs Örtchen" (Hrsg. Petra Busch) werde ich jeweils eine Geschichte beisteuern.
Und dann, sozusagen zum krönenden Abschluss, erscheint im April 2011 mein erster Bayreuth-Krimi "Tödlicher Abgesang" im Piper Verlag. Die Kommissare Sören Brunkhorst und Ambrosius Zollinger ermitteln erstmals in Oberfranken. Ich brauche wahrscheinlich nicht zu betonen, dass ich ziemlich gespannt bin, wie sie sich schlagen werden.

Im September bin ich übrigens auf der CRIMINALE 2010 in der Nordeifel anzutreffen. Ich lese am 10.09. gemeinsam mit Reinhard Jahn, Tatjana Kruse und Kathrin Heinrichs in Hellenthal. Einen Monat später, am 7.10., werde ich in meiner alten Heimat Herford in der Buchhandlung Otto die Premierenlesung zu "Westfalenbräu" feiern. Das wird sicherlich etwas ganz Besonderes.

Obwohl noch nicht alle Texte fertig sind und noch so Einiges zu ist, plane ich derzeit bereits weitere Projekte. Neben einem zweiten Bayreuth-Krimi, schreibe ich gerade an einem Exposé für einen Thriller.

Mal sehen, was die nächsten Monate bringen werden. In jedem Fall eine Menge Arbeit und ein rauchender Kopf. Erst einmal zählt aber auf jeden Fall nur die WM!

Bis zum Sommer,

J


dezember 09. obwohl im selbstverordneten schreibexil fernab sämtlicher zeitraubender virtueller netzwerkwelten wie facebook, twitter, skype und co., möchte ich zum jahresausklang mal wieder zurückblicken, aber vor allem auch einen ausblick auf 2010 wagen.
seltsam ist das ganze schon. vor einem jahr war ich gerade mal erst mit einem buch, das in einem "richtigen" verlag veröffentlicht wurde, auf dem buchmarkt vertreten. bis heute ist zwar erst ein weiteres dazugekommen, aber verträge und absichtserklärungen für fünf weitere sind bereits unterschrieben bzw. vereinbar. aber der reihe nach.
im april erschien mit "der teufel von st. marien" mein vierter lübeck-krimi, der zweite fall von kommissar birger andresen, im emons verlag. begleitet von einigen lesungen, lief das buch gut an. im mai folgte dann meine erste teilnahme an einer criminale. in singen durfte ich neue kollegen kennenlernen und unheimlich viel dazulernen. eine tolle erfahrung.
was dann folgte, war das aufregendste, schönste aber auch sorgenvollste, was mir in meinem bisherigen leben widerfahren ist: unsere tochter kam drei monate zu früh zur welt. zehn wochen hoffen und bangen im krankenhaus, dann durfte unsere kleine endlich zu uns nach hause. wir haben das unfassbare glück gehabt, dass sie alles gut weggesteckt hat und sie auf einem sehr guten weg ist. 
die vergangen vier monate habe ich ausschließlich mit schreiben und lektorieren verbracht. damit bin ich auch schon bei den planungen für das kommende jahr. im februar 2010 erscheint die kurzgeschichte "simon strack, 33615 bielefeld, germany" in einer anthologie des pendragon verlags. einen monat später erscheint - ebenfalls im pendragon verlag - die schleswig-holstein-krimianthologie "morden zwischen den meeren", bei der ich neben verlagschef günther butkus als herausgeber auftrete. darüberhinaus steuere ich für diese anthologie auch einen kurzkrimi namens "wir lagen vor travemünde..." bei. die anthologie umfasst 26 tolle geschichten von wunderbaren autoren wie sandra lüpkes, nina george, hannes nygaard, klaus-peter wolf, henrike heiland, gunter gerlach, regine kölpin, eva almstädt, kirstin warschau, gisa pauly und und und.
im herbst ist es dann soweit: mein erster westfalen-krimi (arbeitstitel: reinheitsgebot) erscheint im emons verlag. der in herford lebende und in bielefeld arbeitende kommissar jan oldinghaus ermittelt in seinem ersten fall in ostwestfalen.
im winterprogramm 2010/11 erscheint zudem mein erster bayreuth-krimi im piper verlag. er wird "tödlicher abgesang" heißen und zum ersten mal die kommissare sören brunkhorst und ambrosius zollinger ermitteln lassen. in wenigen wochen wird es bereits ein ersten coverentwurf geben, ich bin sowas von gespannt darauf...
im herbst 2010 werde ich außerdem noch eine kurzgeschichte in einer hochkarätigen hamburg-krimianthologie veröffentlichen. die nächsten monate sind also pickepackevoll, bis mai 2010 werde ich noch schreiben, ehe ich mich dann allmählich neuen dingen widmen kann. einige neue ideen habe ich bereits durchdacht. so werde ich den fünften küsten-/lübeck-krimi namens "möwenjagd" in angriff nehmen, außerdem auch den zweiten bayreuth-krimi sowie ein weiteres anthologie-projekt. und dann gibt es noch immer überlegungen etwas im bereich thriller zu schreiben. mittlerweile habe ich bereits zwei ideen, die es umzusetzen gilt. 

ja, das war mein jahr. ich bin gespannt, ob es in diesem tempo weitergeht und wie lange sich das noch neben meiner "normalen" arbeit als unternehmensberater fortführen lässt. ich freue mich jedenfalls auf 2010 und die ein oder andere lesung. dabei erhalte ich seit einigen wochen unterstützung durch die lesungsagentin sabine fecke, die mich an veranstalter und krimifestivals vermitteln wird. ich werde zudem im kommenden jahr mit einem literaturagenten zusammenarbeiten, was mir neben der profesioneller betreuung auch eine wichtige zeitersparnis einbringt. zeit, die ich zum schreiben brauche.

zum abschluss wieder meine lieblingsplatten des jahres 2009!
alben des jahres: kasabian - the west ryder pauper lunatic asylum; the courteeners - st. jude; the prodigy - invaders must die; peter fox - stadtaffe
songs des jahres: embrace - glorious day (aus einem ganz besonderen grund!); the courteeners - what took you so long?; clueso - gewinner ...und bestimmt noch einige mehr...

bis zum nächsten jahr!

j.


september 09. die letzten wochen waren aus vielerlei hinsicht sehr intensiv. tagtäglich zu sehen, wie die eigene tochter wächst und gedeiht, ist unbeschreiblich und einfach nicht vorstellbar, wenn man es nicht selbst erlebt.

ich befinde mich momentan voll in einer schreibphase, die wohl etwa noch bis März nächsten jahres anhalten wird. in diesem zeitraum realisiere ich gleich vier projekte, die im nächsten jahr veröffentlicht werden. es startet im februar mit einem projekt, über das ich noch nichts verraten darf, weil es streng geheim bleiben soll. nur soviel: es wird erstmalig eine geschichte werden, die ohne einen meiner kommissare auskommen wird.
im frühjahr geht es dann weiter mit der schleswig-holstein-krimianthologie des pendragon verlags, bei der ich als herausgeber und autor auftrete. die anthologie mit dem voraussichtlichen namen "morddeutsche geschichten - kleine verbrechen in schleswig-holstein" beinhaltet krimis vieler bekannter norddeutscher krimiautoren und -autorinnen, wie z. b. hannes nygaard, eva almstädt, sandra lüpkes, gisa pauly, henrike heiland, ella danz, regine kölpin, klaus-peter wolf oder christoph ernst. mein eigener text ist ein kurzkrimi mit meinem lübecker kommissar birger andresen, der diesmal unfreiwillig - weil eigentlich noch in der elternzeit - in eine lebensbedrohliche situation gerät.  
im winter 2010/11 ist es dann soweit: ich betrete neues geographisches krimi-terrain. dann erscheint mein erster bayreuth-krimi im piper verlag. große teile des textes sind bereits geschrieben, in den nächsten monaten folgt die feinarbeit.
im herbst 2010 wird im emons verlag mein erster "richtiger" ostwestfalen-krimi erscheinen. unter dem arbeitstitel "mordsgebräu" schreibe ich derzeit gerade fleißig an dem ersten fall mit kommissar jan oldinghaus. 

neben diesen fixen planungen für nächstes jahr, gehen meine gedankenspiele aber bereits weiter. ab mitte 2010 werde ich mich (hoffentlich) einer idee widmen, die eher dem thriller-genre zuzurechnen ist. die idee konkretisiert sich von tag zu tag mehr. außerdem möchte ich auch birger andresen erneut ermitteln lassen. mals sehen, ob das zeitlich alles hinhaut.

um diese ganzen angelegenheiten in zukunft händeln zu können, überlege ich momentan, ob ich mit einem literaturagenten zusammenarbeite. könnte sein, dass ich schon bald einen vertrag unterzeichne. außerdem stehe ich mit lesungsagenturen in kontakt, um in zukunft lesetechnisch noch zahlreicher vertreten zu sein. an dieser stelle: in den nächsten wochen bin ich auf mehreren lesungen in kleineren gemeinden schleswig-holsteins zu sehen und hören. ich freue mich schon sehr darauf!

macht's gut und bis demnächst!

jobst


juli 09. pläne sind eins meiner liebsten. gelegentlich führt dies dazu, dass bestehende pläne zugunsten neuer pläne über bord geworfen werden müssen. so geschehen in den letzten wochen.

kommen wir zu der zweittollsten sache meines sommers (die mit abstand beste ist schon zwei monate alt und füllt täglich diverse windeln): vor wenigen tagen habe ich einen vertrag mit dem piper verlag unterschrieben. im herbst 2010 wird dort mein erster bayreuth-krimi erscheinen. der krimi mit dem kommissaren-duo sören brunkhorst und ambrosius zollinger bildet den auftakt einer neuen krimireihe. auch die idee für einen zweiten fall ist bereits ausgereift. die freude über den vertrag mit piper war kurz, aber heftig!

für alle lübeck-fans und andresen-leser: es wird schon bald mit kommissar birger andresen weitergehen. voraussichtlich im frühjahr 2010 wird eine schleswig-holstein-krimi-anthologie erscheinen, bei der ich auch als herausgeber auftrete. gleichzeitig steuere ich hierzu einen andresen-kurzkrimi bei. andresen wird wahrscheinlich auf einem kreuzfahrtschiff ermitteln. in absehbarer zeit wird es aber auch wieder einen "richtigen" andresen-krimi geben. auf ein exaktes datum werde ich mich aber momentan noch nicht festlegen;-)

nun zu meinem ostwestfalen-krimi: ich bin weiterhin davon überzeugt, dass der bielefelder kommissar jan oldinghaus eine menge potenzial besitzt. deshalb plane ich das erscheinungsdatum auch weiterhin für 2010. genaueres kann ich in ein paar monaten sagen.  

seinen ersten auftritt hat jan oldinhaus bereits kürzlich gemeistert. in der gerade erschienenen krimi-anthologie "mord-westfalen II" des pendragon verlags spielt er die hauptrolle in meinem beitrag, der herford-geschichte "schatten unter den linden". 

zum abschluss noch ein paar hinweise: am 18. september lese ich aus "der teufel von st. marien" im rahmen des jährlichen klosterfests des lübecker katharineums. und am 25. september 2009 folgt schon der nächste termin in felde. ich freu mich schon drauf!

und dann gibt es noch neuigkeiten zu meinen aktivitäten in der virtuellen netzwerkwelt. seit kurzem findet man mich auch bei twitter und natürlich bei facebook

soviel für den augenblick, macht's gut

js


juni 09. im august 2009 erscheint die anthologie "mord-westfalen II" im pendragon verlag mit meinem kurzkrimi "schatten unter den linden". kommissar jan oldinghaus' erster auftritt führt ihn sogleich in einen alptraum. der ermittler der bielefelder kripo mit wohnsitz herford gerät in eine unfreiwillige verfolgungsjagd quer durch die werrestadt. 


mai 09. wahnsinn, was in den vergangenen wochen alles passiert ist! ich versuche mal der reihe nach zu berichten: mitte april erschien der neue birger andresen-krimi "der teufel von st. marien". am 29. april fand dann die premierenlesung in oldenburg statt, gefolgt von einer tollen lesung am tag danach im krimi-cafè der lübecker st. petri-kirche mit mehr als 80 zuhörern. anschließend habe ich meine langjährige lebensgefährtin geheiratet. wurde auch endlich zeit!
und dann ging es weiter zur criminale 2009 nach singen. plötzlich war ich mittendrin zwischen all den großen namen: norbert horst, sebastian fitzek, horst eckert, andreas izquierdo, gisa klönne und und und. das war schon etwas merkwürdig, aber auch toll. die ganze veranstaltung war etwas ganz besonderes, so dass ich darüber nachdenke, die criminale in den kommenden jahren auch einmal nach lübeck zu holen.

es geht aber auch in den nächsten wochen munter weiter: derzeit schreibe ich einen kurzkrimi mit dem titel "schatten unter den linden", der in einer anthologie im spätsommer erscheint. mehr dazu in kürze. außerdem arbeite ich fleißig an meinem ersten owl-krimi und außerdem auch mit hochdruck an einem bayreuth-krimi. die kommisare sören brunkhorst und ambrosius zollinger werden demnächst in oberfranken ermitteln, wann genau entscheidet sich ebenfalls demnächst. und natürlich wird es auch mit der birger andresen-reihe weitergehen.
weitere lesungen wird es ebenfalls geben, z. b. in felde am 25. september. sobald es neues gibt, werde ich informieren. 

bis demnächst

jobst


april 09. soeben ist mein neuestes werk "der teufel von st. marien" erschienen. wie immer beschleicht mich ein gefühl aus nervosität und stolz.
die nächsten wochen werden spannend, zwei große lesungen in oldenburg und lübeck sowie die criminale in singen-schaffhausen stehen auf dem programm. und dann gibt es da noch weitere dinge, über die sich zu berichten lohnt. ich werde dies im mai in aller ausführlichkeit nachholen - versprochen!


dezember 08. das vergangene jahr war nicht weniger aufregend als die jahre zuvor. im april erschien – lang herbeigesehnt – mein erster kriminalroman in einem „richtigen“ verlag. der emons verlag aus köln hat es gewagt, meinen dritten lübeck-krimi um kommissar andresen als küsten-krimi zu veröffentlichen.
jetzt, etwas mehr als ein halbes jahr später, warte ich darauf, dass der vierte andresen-fall im april 2009 im emons verlag erscheint. ich glaube und hoffe, dass „der teufel von st. marien“ den kreis meiner leserschaft noch erweitern wird. dass es bereits jetzt einige „fans“ gibt, zeigen mir die netten e-mails und gästebucheinträge, die mich erreichen. neulich bekam ich sogar post aus texas, von einer begeisterten leserin meiner bücher. vielen dank noch einmal an brigitte von ahn!
eine improvisierte „signierstunde“ in der buchhandlung weiland habe ich letztes wochenende abgehalten, als mich eine leserin bat, ihre bücher zu signieren. Ein schönes erlebnis waren auch die lesungen im hamburger speicherstadtmuseum und in der krimibuchhandlung heiner k. es war toll, zusammen mit den autorenkollegen ernst, lykk und nygaard vor z. t. ausverkauftem haus zu lesen. nächstes jahr wird es weitere lesungen von mir geben, der höhepunkt wird sicherlich der 30. april sein, wenn ich im krimi-café der lübecker st. petri kirche lese.
das kommende jahr wird auch privat einiges mit sich bringen, aber dazu werde ich mich an anderer stelle noch einmal zu worte melden.
tja, und dann gibt es da ja noch meine weiteren buchprojekte. fest steht in jedem fall, dass ich 2009 meinen ersten ostwestfalen-krimi schreiben werde. unter dem arbeitstitel „mordsgebräu“ schicke ich den aus herford stammenden bielefelder kommissar jan oldinghaus ins rennen. meine weiteren ideen sind noch spekulativ, aber generell plane ich einen weiteren küsten-krimi und möglicherweise die vollständig überarbeitete wiederauflage meines zweiten andresen-falls. und dann gibt es da ja immer noch meine „elvor zwoelff“-geschichte... wir werden sehen!

das soll es gewesen sein, aber nicht ohne einen kurzen jahrespoll meinerseits:

scheiben des jahres: the courteneers – st. jude, mgmt – oracular spectacular, oasis – dig out your soul
songs des jahres: the courteneers – what took yu so long?, mgmt – kids, the ting tings – that’s not my name, katy perry – hot’n’cold, coldplay – death and all his friends
highlights des jahres: carter usm live in der brixton academy im november, aufstieg des 1. fc köln im mai, jim bob live in london im april, mit der bahn durch die eigernordwand hoch auf 3571 m (jungfraujoch)

das war’s für ’08, see you in 2009!

jobst


dezember 08. wieder ein jahr geschafft, zumindest fast. für einen jahresrückblick ist es aber noch zu früh. die akuellen projekte lassen es kaum zu, zurück zu blicken. im märz oder april wird mein neuer küsten-krimi "der teufel von st. marien" mit dem lübecker kriminalkommissar birger andresen erscheinen. parallel dazu habe ich bereits die arbeit an meinem ersten ostwestfalen-krimi mit kommissar jan oldinghaus unter dem arbeitstitel "mordsgebräu" aufgenommen. auch mein "elvor zwoelff"-projekt versuche ich weiter zu verfolgen. lesetechnisch bin ich in den kommenden wochen und monaten verstärkt unterwegs. nach einem netten abend in heiner k.'s krimibuchhandlung in hamburg lese ich gemeinsam mit den kollegen christoph ernst und dietmar lykk am 30. januar 2009 in preetz. weitere termine in ratzeburg und einigen markttreff-standorten in schleswig-holstein sind in planung. besondere freude wird mir meine erste lübsche lesung bereiten: im april 2009 werde ich im rahmen des krimi-cafés in der lübecker st. petri kirche lesen. voruassichtlich werde ich hier mein neues buch vorstellen. und im mai heißt es dann ab in richtung süden: ich werde an der criminale 2009 in singen-schaffhausen teilnehmen und eine lesung aus "der teufel von st. marien" halten. um aktuell auf dem laufenden über meine termine zu bleiben, schaut einfach gelegentlich unter "die termine" nach. jetzt noch einen schönen nikolaustag und daumen drücken, dass der FC morgen gegen den HSV gewinnt.


november 08. mein manuskript für den vierten birger andresen-fall mit dem arbeitstitel "der teufel von st. marien" liegt jetzt beim verlag. in kürze beginnt das offizielle lektorat. in den nächsten monaten wartet also wieder viel korrekturarbeit auf mich, bis das buch im frühjahr erscheint. um die zeit zu verkürzen, werde ich aller voraussicht nach in den nächsten wochen einige lesungen geben. nach dem erfolg im hamburger speicherstadtmuseum am 24. oktober mit über 100 zuhörern, wird es schon bald eine neuauflage mit ähnlicher besetzung in einigen anderen städten geben. genaueres hierzu in kürze unter der rubrik "die termine". was treibe ich sonst noch so? ich arbeite derzeit mal wieder an meinem lebenswerk "elvor zwoelff - die jagd nach dem zahn des weisen". Außerdem überlege ich, meinem zweiten roman "rausch" eine frischzellenkur zu verabreichen. weitere ideen, wie etwa krimireihen in ostwestfalen und oberfranken, werde ich gegen dezember/januar in angriff nehmen.


oktober 08. so, endlich gibt es wieder neues zu verkünden. am 24. oktober findet meine erste lesung im hamburger speicherstadtmuseum statt. zusammen mit den kollegen nygaard, ernst und lykk stelle ich die "tödlichen stimmen" im rahmen der kriminacht des emons verlags vor. die arbeiten an meiner allerersten rohfassung meines vierten birger andresen-falls sind abgeschlossen, derzeit wird der text überarbeitet. erscheinungsdatum bleibt das frühjahr 2009. im winter werde ich dann neue wege gehen und herrn andresen eine kleine pause verordnen. ich habe derzeit drei ideen im kriminalliteraturbereich und zwei weitere, für die es kein eindeutiges genre gibt. im frühjahr wird sich dann entscheiden, wohin die reise geht. vielleicht auch schon früher.


september 08. in wenigen tagen gibt es umfassende neuigkeiten zu meinem nächsten birger andresen-fall, möglichen lesungen, meinem urlaub in der schweiz und noch dem ein oder anderen mehr!


juni 08. die pr-arbeit läuft auf vollen touren. nicht nur in den printmedien, sondern jetzt erstmals auch im radio (siehe startseite). einen herzlichen dank an die redaktion von "lübeck fm - der start ins wochenende", samstags 10-13 uhr auf ukw 98,8 im großraum lübeck zu empfangen. auch die planungen für die kommenden monate stehen fest: der vierte andresen-fall wird im frühjahr ´09 im emons verlag erscheinen. parallel dazu beginne ich die arbeiten an meinem ersten ostwestfalen-krimi. und dann gibt es da noch das thema lesungen: im winter wird es aller voraussicht zwei termine geben, an denen ich die "tödliche stimmen"vorstellen werde. freu!


mai 08. seit fast einem monat sind die "tödlichen stimmen" jetzt im handel. das erste feedback war überaus erfreulich - mal sehen, was die nächsten wochen bringen. gedanklich bin ich bereits voll mit dem nächsten andresen-fall befasst, spätestens im oktober möchte ich meine erste manuskript-fassung abgeschlossen haben.


april 08. soeben ist mein dritter birger andresen fall im emons verlag offiziell erschienen. bevor er in allen (internet-)buchläden erhältlich ist, werden voraussichtlich noch ein paar tage vergehen.


märz 08. ab sofort bin ich mitglied im SYNDIKAT, der autorengruppe für deutschsprachige kriminalliteratur (www.das-syndikat.com).


märz 08. motto in diesem monat: keine neuigkeiten sind eben keine neuigkeiten! momentan arbeite ich auf hochtouren. der letzte feinschliff an "tödliche stimmen" (nur noch 1 monat bis zum erscheinungsdatum) sowie der vierte andresen-fall, der immer mehr gestalt annimmt.


februar 08. die tage ziehen ins land... die korrekturen an "tödliche stimmen" neigen sich dem ende entgegen. mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden. parallel dazu schreibe ich am vierten andresen-fall. was ich verraten kann: andresen ermittlungen führen ihn unter anderem auch nach wismar und fehmarn.


januar 08. meine neue website ist fertig!


januar 08. neues jahr - neue ideen - zu wenig zeit, diese umzusetzen. neben der  küsten krimi-reihe plane ich eine weitere krimi-reihe mit den kommissaren franz mösinger und walter zeller. schauplatz wird die festspielstadt bayreuth im beschaulichen oberfranken sein. aber der reihe nach: im april gibt es erst einmal "tödliche stimmen" und anschließend - noch in 2008 - den vierten birger andresen-fall.


dezember 07. noch elfmal schlafen, dann ist auch dieses jahr geschafft und das sportjahr 2008 ist eröffnet. zeit für eine kleine rückblende. die ersten monate verliefen relativ ruhig. abgesehen von meinem zweiten roman „rausch“, den ich im januar bei books in demand veröffentlichte, tat sich nicht allzu viel.
im april verweilte ich dann auf sizilien. zu meiner überraschung ein richtig schöner urlaub. die insel gab viel mehr her, als ich glaubte. etna, küsten, alte städte und leckeres essen, was will man mehr.
anschließend begann die arbeit an meinem dritten buch aus der andresen-reihe, damals noch unter dem titel „parasit“. wie auch schon bei den büchern zuvor, verschickte ich die ersten seiten des mauskripts an alle möglichen verlage und erntete natürlich absagen. ein kleiner hoffnungsschimmer kam auf, als sich ein verlag tatsächlich näher für das manuskript interessierte. letztendlich wurde aber auch nichts daraus, mit einer äußerst seltsamen begründung. ich schrieb also weiter an „parasit“.
parallel dazu tat sich einiges in meinem hauptberuflichen leben. ich spürte, dass die zeit für eine veränderung gekommen war. so führte ich dann auch erste gespräche mit meinem späteren, neuen arbeitgeber, der ews group gmbh in lübeck. die ews group ist ein kleines, kreatives unternehmen mit 10 mitarbeitern und berät öffentliche und private auftraggeber in den bereichen management und kommunikation. mein aufgabengebiet liegt zusätzlich zu den kernthemen in der entwicklung und management von internationalen förderprojekten.
der 1. oktober war dann mein erster arbeitstag. vorher waren wir – also meine freundin und ich – allerdings noch einmal im urlaub, und zwar in norwegen. ein wort reicht an dieser stelle: wahnsinn!
anschließend ging dann alles schlag auf schlag. der neue job und plötzlich dieser anruf. gerade noch rechtzeitig, bevor ich „parasit“ im november bei books on demand veröffentlicht hätte, meldete sich der emons verlag aus köln bei mir. sie hätten interesse. und so unterschrieb ich den vertrag. „parasit“ wird unter dem namen „tödliche stimmen“ im april 2008 in der reihe „küsten krimi“ erscheinen. momentan wird das manuskript noch ordentlich von mir überarbeitet, nachdem es den ersten lektoratsdurchgang hinter sich hat. ja, das war mein jahr. ehrlich gesagt, ich freue mich darauf, in den nächsten tagen einfach mal nichts zu tun. und im nächsten jahr? wie gesagt, im april kommt „tödliche stimmen“ in die buchläden und ich plane noch vor weihnachten 2008 den vierten andresen-krimi, den zweiten bei emons, herauszubringen. alle anderen buchprojekte sind momentan etwas nach hinten geschoben worden, aber keinesfalls in vergessenheit geraten.

bevor ich mich in den weihnachtsurlaub verabschiede, hier noch mein ganz persönlicher jahrespoll:
die besten platten: travis – the boy with no name, jim bob – it's a humpty dumpty thing, the view - hats off to the buskers, the rakes – ten new messages
die besten songs: travis – one night, jim bob – touchy feely, the rakes - suspicious eyes, arctic monkeys - fluorescent adolescent
die besten bücher: douglas adams – per anhalter durch die galaxies (wie jedes jahr), sebastian fitzek – die therapie

also, bis zum nächsten jahr, auf dass ihr dann ein paar mehr meiner bücher kauft. frohe weihnachten!
js


november 07. nun ist es also soweit. der vertrag ist gezeichnet. mein dritter kriminalroman aus der andresen-reihe erscheint im emons verlag. aus "parasit" wird "tödliche stimmen". erscheinungsdatum wird in etwa mai 2008 sein. der vierte andresen-fall mit dem arbeitstitel "demut" ist bereits in mache.


oktober 07. alles neue bringt der ... oktober. seit dem 1.10. bin ich nun projektmanager bei der ews group, lübeck, und hauptsächlich für das projekt- und finanzmanagement von eu-projekten verantwortlich. und dann - als ich schon nicht mehr damit rechnete - geschah es. ein renommierter verlag rief mich an und teilte mir mit, meinen dritten andresen-fall herausbringen zu wollen. die sache ist fast in trockenen tüchern. welch ein monat!!


september 07. es ist geschafft, die letzte seite von 'parasit' ist geschrieben. jetzt heißt es korrigieren, korrigieren, korrigieren.


august 07. trolle und fjorde waren großartig und inspirierend. "parasit" befindet sich auf der zielgeraden. vorläufiges erscheinungsdatum: anfang 2008.


juni 07. andresen wird eine kleine pause einlegen und erst 2008/09 in seinem vierten fall "demut" ermitteln. vorher wird allerdings "parasit" erscheinen. eine weitere idee reift in mir. irgendwann in 08 oder 09 wird es einen psychothriller namens "schritte" geben. "lange noppen außen" und "elvor zwoelff" befinden sich ebenfalls in der planungsphase.


mai 07. so viel sei verraten. es tut sich einiges. "parasit" sollte noch in diesem winter erscheinen.


april 07. zurück vom etna. ein drittel von "parasit" ist mittlerweile fertig gestellt.


märz 07. 11 jahre nach fertigstellung der ersten seite (die mittlerweile natürlich bereits ein halbes dutzend mal überarbeitet wurde) sieht es danach aus, als könnte "elvor zwoelff und die jagd nach dem zahn des weisen" irgendwann ein erfolgreiches ende finden!


märz 07. jetzt auch im netz - www.jobst-schlennstedt.de


februar 07. die ersten seiten zu andresens drittem fall "parasit" sind bereits geschrieben; die idee für "lange noppen außen" wächst und gedeiht.


januar 07. andresens zweiter fall "rausch" ist erschienen!


september 06. "linien" - der erste fall von kommissar birger andresen erscheint!